Tipps zur Reinigung und Pflege
Um die glatte Oberfläche hochwertiger Profile vor den unvermeidlichen Einflüssen der äußeren Umgebung zu schützen, ist es notwendig, sie regelmäßig zu reinigen. Das ideale Werkzeug zum Reinigen des Profils ist ein weiches Tuch, lauwarmes Wasser und ph-neutrales Reinigungsmittel, empfohlen ohne Farb- und Geruchsstoffe. Meistens reicht nur eine regelmäßige Reinigung mit lauwarmem Wasser aus. Entfernen Sie die Schutzfolie sofort nach der Installation. Bei farbigen Folien ist dies nur eingeschränkt möglich, da die Folie, also die lackierte Oberfläche, beschädigt werden kann. Eine Reinigung nach Verschmutzungen mit Zement, Fliesenkleber, Mineralwolle und Fassadenfarbe ist bei weißen und farbigen Fenstern möglich: Oberfläche mit warmem Wasser abspülen und mit pH-neutraler Seife reinigen, Fläche ca. 5 Minuten einweichen lassen und mehrmals mit warmem Wasser absprühen , dann den Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen und erneut mit warmem Wasser abspülen. Es wird empfohlen, gewaltsames Öffnen und Schließen von Fenster– und Türflügeln zu vermeiden und die Schließelemente sorgfältig zu handhaben, um eine dauerhaft reibungslose und leichte Handhabung zu gewährleisten. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel und Chemikalien wie: Nitroverdünner, Benzin, Säure, Aceton, Alkohol oder ähnliches, Orangen-/Zitronenduftreiniger, ammoniakhaltige Mittel, schwefelhaltige Mittel, Scheuermittel, Dampfreiniger, Hilfsmittel wie Draht oder einen groben Spülschwamm, da diese die Profiloberfläche Ihrer Tischlerei beschädigen können.
- Beschläge
Zur Pflege der Beschläge, dank derer sich Fenster und Türen öffnen und schließen, reicht es unter normalen atmosphärischen Bedingungen aus, sie einmal im Jahr zu schmieren, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
- Dichtungen
Was die Dichtungen
anbelangt, so wird empfohlen, sie einmal im Jahr mit einem mit Silikongleitmittel für Dichtungen getränkten Tuch leicht abzureiben, damit ihre Oberfläche sauber und elastisch bleibt.